Hallo zusammen,
herzlich willkommen zu einem weiteren Gastbeitrag von Beate. Sie nimmt mit diesem Beitrag wieder bei Catch the Sketch teil. Hast Du übrigens schon mitgemacht? Bis einschließlich 15.04.2020, 20 Uhr hast Du noch Zeit, deinen Beitrag bei Catch the Sketch hochzuladen. Mach mit – es macht wirklich Spaß!
*Hier* kannst Du nochmals die Beiträge von Annika und mir sehen; und ich habe für euch dort auch ein tolles Angebot zum Kartenbasteln mit der neue Produktreihe „Schöner Garten“ zusammengestellt, das Ihr Euch bei mir bestellen könnt.
So, nun aber zum Projekt von Beate. Sie hat mit ihrem Lieblingsdesignerpapier „Vintage Flair“ gearbeitet.
Aber seht selbst:
Hier seht ihr die ersten drei Karten. Neben dem bereits erwähnten Designerpapier hat sie als Cardstock Ziegelrot und ihre absolute Lieblingsfarbe Ananas benutzt. Übrigens: Diese Farbe ist neben Kussrot, Blaubeere, Grapefruit und Kleegrün eine InColor-Farbe 2018-2020, die uns in Kürze verlassen wird. Falls Du noch etwas von diesen Farben brauchst, nutze am Besten gleich die nächste Sammelbestellung. Erfahrungsgemäß sind die auslaufenden Farben meist schnell vergriffen; da lohnt es sich, schnell zu sein.
Und hier noch die nächsten drei Karten von Beate:
Hier hat sie ebenfalls nochmals Cardstock in Ananas benutzt; aber auch eine meiner Lieblingsfarben kam zum Einsatz: Rauchblau. Die Tulpen stammen aus dem schönen Stempelset „Tulpengrüße“ und sind mit der passenden Handstanze ruckzuck ausgestanzt. Na, wie gefallen euch ihre Karten?
Auch ihr Sohn (7 Jahre alt) hat sich ein buntes Designerpapier geschnappt und mit gebastelt. Hier sind seine beiden Karten, die er gebastelt hat. Schaut mal:
Sind die nicht süß? Mit Schmetterlingen und Elefanten hat er seine beiden Karten dekoriert. Seine Mama musste ihm lediglich beim Ausstanzen und Aufkleben etwas behilflich sein, den Rest hat er ganz alleine gemacht. Sehr schön geworden, findet ihr nicht auch?
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Tag und nutzt doch die Zeit, die wir jetzt eher zuhause verbringen müssen, um kreativ zu sein. Bleibt kreativ und gesund!
„Kreativität macht Freu(n)de!“