Veröffentlicht in Catch the Sketch, Neujahr, Verpackung

Catch the Sketch #114 – Neues Jahr, neues Glück!

Hallo zusammen,

herzlich willkommen im neuen Jahr bei Catch the Sketch. Passend zum heutigen Challengethema „Neues Jahr, neues Glück“ gibt es auch bei der Challenge einige Neuheiten. Schau gerne mal *hier* auf dem Challengeblog vorbei; dann erfährst Du alles Neue.

Wie schon erwähnt, ist unsere heutige Herausforderung „Neues Jahr, neues Glück“.

Damit ich die schönen Momente im Jahr 2022 festhalten kann, habe ich eine Erinnerungsbox gebastelt; in der ich diese Erinnerungen sammeln kann; aufgeschrieben auf einem Zettel aus meinem hübsch gestalteten Notizblock.

Schaut mal:

Für meine beiden Projekte habe ich schon neue Sachen verwendet, die es ab dem 4. Januar 2022 im neuen Minikatalog und in der Sale-A-Bration geben wird.

Für meinen verschönerten Notizblock habe ich Cardstock in Babyblau benutzt; dazu das wunderschöne Designerpapier „Raffiniert marmoriert“, welches Du in der Sale-A-Bration als Prämie aussuchen kannst. Das Segelboot stammt aus neuen Stempelset „Leinen los“, ist in Papaya und Zimtbraun gestempelt und mit der neuen Stanze „Segelboot“ ausgestanzt.

Der Spruch aus dem Stempelset „Setz die Segel“ passt prima zum heutigen Thema und wird mein Motto für das neue Jahr 2022.

Für meine Erinnerungsbox habe ich ebenfalls das wunderschöne marmorierte Designerpapier verwendet; dazu Cardstock in Anthrazitgrau und Jade. Aus dem Glitzerpapier in Regenbogenfarben habe ich die Jahreszahl ausgestanzt und aufgeklebt. Nun kann ich im Laufe des neuen Jahres die Box mit schönen Erinnerungen füllen und am Silvestertag 2022 mich daran erfreuen, was alles Schönes gewesen ist.

Jetzt bin ich ganz gespannt, was Euch zu diesem Thema einfällt und freue mich auf alle Eure Ideen. Ladet sie gerne bis spätestens 15. Januar 2022, 20.00 Uhr bei Catch the Sketch hoch.

Habt noch einen schönen Neujahrsabend und bis zum nächsten Mal!

„Kreativität macht Freu(n)de!“

Veröffentlicht in Catch the Sketch, Karten, Maritimes, Technik

Catch the Sketch #107 – Aquarelltechnik

Hallo zuammen,

herzlich willkommen zu einer neuen Herausforderung bei Catch the Sketch. Nachdem es letztes Mal ja eine familiäre Herausforderung war, ist es dieses Mal eine Technikaufgabe, die für mich ganz schön herausfordernd vor. Die Challenge lautet: Aquarelltechnik.

Mein erster Gedanke: Oh je! Wer mich schon länger kennt, der weiß, dass ich so gar nicht der Typ für Wasser und Gematsche bin. Doch genau das habe ich mir so unter dieser Technik vorgestellt.

Na ja, hilft ja nichts; und so habe ich ganz zaghaft angefangen. Und ich kann euch sagen: Es hat Spaß gemacht; sogar so viel, dass ich gleich drei fertige Projekte mit einem Aquarellhintergrund für Euch habe.

Aber seht selbst:

Ich finde, die Projekte können sich durchaus sehen lassen. Oder was meint Ihr?

Schauen wir uns die einzelnen Projekte noch etwas näher an.

Als erstes mein maritimes Bild:

Mein erster Versuch: Für diesen Hintergrund habe ich einen Bogen Aquarellpapier benutzt und dieses mit einem Stampin´Spritzer mit Wasser eingesprüht. Dann habe ich versucht, mit Savanne und Abendblau einen Strand und Himmel zu machen. Dazu habe ich Farbe mit dem Aquapainter direkt aus dem Stempelkissen aufgenommen und dann auf das nasse Aquarellpapier fließen lassen. Außerdem habe ich noch etwas Glitzer mit dem Wink of Stella gemacht; was leider auf dem Foto nicht wirklich zu sehen ist. Mit dem Ergebnis war ich dann durchaus zufrieden, und habe dann mit dem Stempelset „Setz die Segel“ und den passenden Stanzformen „Luv und Lee“ ein maritimes Bild gemacht. Zum Schluss dann ganze noch auf ein Stück Cardstock in Abendblau geklebt – fertig.

Kommen wir zu meinem zweiten Versuch: Hier habe ich mit den Aquarellstiften gearbeitet. Dazu habe ich ein Streifenmuster in Osterglocke, Kürbisgelb und Glutrot auf den Stück Cardstock in Seidenglanz gemalt, welches ich dann anschließend mit dem Aquapainter vermalt habe. Da ist jedoch durchaus noch Luft nach oben; bei Gelegenheit möchte ich diese Aquarelltechnik nochmals mit anderen Farben ausprobieren. Für die Grundkarte habe ich dann Cardstock in Granit genommen und das Ganze dann noch mit einem ausgestanzten Schmetterling in Perlmuttglanz sowie Strassschmuck verziert.

Weil der erste Versuch eigentlich ganz gut geklappt hatte, habe ich diesen dann nochmals mit anderen Farben und einem kleineren Stück Aquarellpapier gemacht. Schaut mal:

Bei diesem Versuch musste ich klar erkennen, dass „gut Ding Weile haben will“. Ich habe auch hier ein Stück Aquarellpapier mit einem Stampin´Spritzer mit Wasser eingesprüht. Mit den Farben Heideblüte, Bonbonrosa und Amethyst habe ich dann sehr andächtig, fast meditativ; diesen Hintergrund gestaltet; indem ich Farbe mit dem Aquapainter direkt aus dem Stempelkissen aufgenommen habe und dann einfach auf dem nassen Aquarellpapier fließen ließ. Auch hier hab ich etwas Wink of Stella mit einfließen lassen; was dem ganzen das „gewisse Etwas“ verleiht. Den fertigen Hintergrund habe ich dann auf ein Stück Cardstock in Grundweiss geklebt und auch hier kam ein ausgestanzter Schmetterling in Perlmuttglanz sowie Strassschmuck zum Einsatz.

Nun hoffe ich, dass Euch meine Ideen gefallen haben und ich bin ganz gespannt, welche Ideen Euch zu dieser Technik einfallen. Bis einschließlich 30. September 2021, 20 Uhr habt Ihr Zeit, Euer Werk bei Catch the Sketch hochzuladen. Ich bin sehr gespannt auf Eure Werke!

Nun wünsche ich Euch einen schönen Tag und bis zum nächsten Mal!

„Kreativität macht Freu(n)de!“

Veröffentlicht in BlogHop, Maritimes, Sommer

Blog Hop „Sommerbrise“

Hallo zusammen,

herzlich willkommen zu einem weiteren BlogHop von Stempelpalast & Friends, zu dem Christiane vom Stempelpalast eingeladen hat und bei dem ich gern wieder dabei bin.

Schön, dass Du heute bei mir vorbei schaust. Vielleicht kommst Du schon von Tanja Frühling – Stempel Frühling oder Du steigst direkt bei mir ein – wie auch immer: Herzlich willkommen auf meinem Blog!

Unser heutiges Thema lautet „Sommerbrise“. Das Thema hat mich an laue Sommerabende erinnert, an denen man bei einer leichten frischen Brise Wind noch lange draußen sitzen kann. Und wenn dann da so sitzt und die Sonne langsam untergeht und die Nacht herein bricht, dann ist ein sommerliches Windlicht immer schön.

So kam ich zu meiner heutigen Idee – ein sommerlich-maritimes Windlicht in Dreiecksform.

Aber seht selbst:

Für mein Windlicht habe ich Farbkarton in Marineblau sowie Vellum benutzt. Das Vellum habe ich mit der neuen Prägeform Punkte geprägt. Mit den Stanzformen Diarama habe ich dann die Fenster für das Windlicht ausgestanzt. Passend für mich zum Sommer ist immer maritim, und so habe ich aus dem Stempelset „Setz die Segel“ noch den Leuchtturm und die Schiffe gestempelt und ausgestanzt. Alles noch aufkleben – fertig ist mein Windlicht.

Hier noch weitere Bilder aus einer anderen Perspektive:

Nun hoffe ich, dass Euch meine Idee gefallen hat und schicke Euch weiter zu Daniela Klotzsch-Fiehn – Kreativierend. Bin gespannt, welche Ideen uns zu „Sommerbrise“ noch erwarten.

Ich hüpfe mit euch mit und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!

„Kreativität macht Freu(n)de!“

Hier noch die Liste aller Teilnehmer des heutigen BlogHops „Stempelpalast & Friends“:

Christiane Knapp – StempelPalast

Katja Martins – Stempelpfau

Iris Philipps -Der Papierhimmel

Tanja Frühling – Stempel Frühling

Anja Ehmann – Bastelanja

Daniela Klotzsch-Fiehn – Kreativierend

Veröffentlicht in Besondere Karte, BlogHop, Karten, Martim, Workshop

Blog Hop „Kennst du schon ….“

Hallo zusammen,

herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von „Kennst Du schon ….?“. Dieser BlogHop wurde von Katja Martins von Stempelpfau ins Leben gerufen und wir zeigen Euch immer am 15. des Monats, woran wir gerade arbeiten oder was wir in der letzten Zeit so gemacht haben.

Schön, dass Du heute bei mir vorbei schaust. Vielleicht kommst Du schon von Liane Gorny – Jungle Cards oder Du steigst direkt bei mir ein – wie auch immer: Herzlich willkommen auf meinem Blog!

Vor ein paar Tagen habe ich bei Steffi – Enserponystempelt bei einem Onlineworkshop in Zoom teilgenommen; und wir haben wunderschöne maritime Projekte mit dem Stempelset „Setz die Segel“ und den dazugehörigen Stanzformen „Luv und Lee“ gebastelt.

Diese Werke möchte ich Euch heute zeigen:

Wir haben (von links oben) eine Tafelkarte, ein maritimes Windlicht (Lichterkette muss ich mir unbedingt noch besorgen!) und einen Wimpel gebastelt. Alles sind wirklich wunderschöne Projekte – ich war und bin echt ganz begeistert.

Der Spruch auf dem Wimpel „True North“ ist aus dem kostenlosen Download „Durch Kreativität vereint“ und passt hier super dazu.

Übrigens: Hier findest Du den digitalen Download: https://res.cloudinary.com/stampin-up/image/upload/prod/files/marketing/DIVERSITY_INCLUSION_UTC_DE.pdf – und das völlig kostenlos. Toll, nicht wahr?

Nun schauen wir uns die Tafelkarte noch etwas genauer an:

Für diese Karte habe ich Cardstock in Babyblau sowie ein Stück Designerpapier aus der neuen Serie „Pfirsichzeit“ benutzt. Die „Moin, Moin“ sind ebenfalls aus dem digitalen Download und passen hervorragend auf die Karte. Drei Strasssteine runden das Ganze ab.

Und wenn man die Karte aufklappt, sieht sie so aus:

Innen habe ich ebenfalls das Designerpapier von der Vorderseite der Karte benutzt. Die Möwen, das Boot, den Spruch und den Anker habe ich in Marineblau gestempelt und ausgestanzt. Zum Schluss habe ich auch hier noch Strasssteine als Hingucker benutzt.

Nun hoffe ich, dass Euch die martimen Werke gefallen haben und wünsche Euch noch viel Spaß beim heutigen BlogHop. Weiter geht es bei Katja Martins – Stempelpfau.

„Kreativität macht Freu(n)de!“

Hier sind nochmals alle Teilnehmer des heutigen BlogHops:

Katja Martins – Stempelpfau 

Simone Kleine – derdiedasKleine bastelt

Stephanie Lindner – LuYa Arts and Cards  

Melanie Fischer – MeeFischs Bastelecke

Iris Philipps – Der Papierhimmel 

Liane Gorny – Jungle Cards

Anja Ehmann – Bastelanja

Veröffentlicht in Karten, Trauer, Verpackung, Weihnachten, Workshop

Es gibt neue Online-Workshop @ home ….

… und es ist höchste Zeit, dass ich Dir dafür die nötigen Infos zukommen lasse. Aufgrund der aktuellen Situation gibt es auch meine nächsten beiden Workshops wieder als Online-Workshop @ home und ich freue mich, wieder mit Dir gemeinsam kreativ zu sein.

14. November 2020 Trauer – wir basteln hoffnungsvolle Trauerkarten
28.November 2020 Last Minute Weihnachten – wir basteln mit dem Paper Pumpkin Set „Feiertage voller Freude“

Zunächst einmal zeige ich dir für den Workshop am 14. November 2020 die vorbereiteten Trauerkarten:

CED2FD8D-6FBC-4509-B3D8-74A22356039F

Wir werden in diesem Workshop vier Trauerkarten basteln. Zum einen basteln wir zwei Karten mit dem Designerpapier „Ganz mein Geschmack“ (links oben und rechts unten). *Hier* habe ich diese beiden Karten schon mal genauer vorgestellt. Außerdem basteln wir eine einfache, aber wirkungsvolle Karte, die ich *hier* bei Tanja Frühling entdeckt habe und die Du rechts oben auf dem Foto sehen kannst. Als letztes basteln wir eine maritime Trauerkarte. Diese Idee habe ich bei *hier* bei Iris gefunden und ich bin sehr dankbar, dass ich diese Idee für den Workshop übernehmen durfte. 

Wann? Samstag, 14. November 2020, 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr

Wie? virtuell in Zoom

Anmeldung und Kosten:
Bitte melde dich baldmöglichst per Mail an bastelanja@ehmann.org an. Kosten für den Workshop sind 15,00 €, die im voraus per Überweisung zu bezahlen sind. Nach der Anmeldung schicke ich dir die Daten dafür zu. Anmeldeschluss ist Sonntag, 8. November 2020. Damit du dann auch mit basteln kannst, schicke ich Dir das Materialpaket mit den Materialien für den Workshop zu.

Was Du für den Workshop brauchst:
Natürlich dein persönliches Materialpaket, außerdem eine Papierschneidemaschine (falls nicht vorhanden: Lineal und Falzbein), passende Stempelsets, ggf. Handstanzen oder Stanzformen passend zu den Stempelsets, Fingerschwämmchen, Klebemittel Deiner Wahl, Stempelfarben, Stempelblöcke, Schere.

Folgende Stempelsets habe ich benutzt: „Kraft der Natur“, „Tulpengrüße“, „Besondere Momente“, „Setz die Segel“, „Klitzekleine Grüße“.


Der Workshop am 28. November 2020 steht ganz im Zeichen des Paper Pumpkin Set „Feiertage voller Freude“. 

CE57CFE8-2481-429E-88BC-121C32DCFF00

Für 26,00 € hast Du in diesem Set Zubehör für acht Karten – je vier in zwei Designs – sowie passende Umschläge. Außerdem im Set enthalten: ein exklusives Stempelset, dass es nur in diesem Paper Pumpkin Set zu kaufen gibt, ein Stampin´ Spot und alles Material, welches Du zum Basteln brauchst. Du brauchst lediglich noch einen Stempelblock in Größe D; den Du bei mir gern mit bestellen kannst. Dieses Set ist auf folgende Farben abgestimmt: Aventurin, Chili,Espresso, Lindgrün und Savanne. An diesem Abend wollen wir zusammen mit diesem tollen Set basteln. Deshalb verschicke ich für diesen Workshop KEINE Materialpakete, da alles, was Du zum Basteln brauchst, im Set mit enthalten ist.

Wann? Samstag, 28. November, 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr

Wie? virtuell in Zoom

Anmeldung und Kosten:
Bitte melde dich baldmöglichst per Mail an bastelanja@ehmann.org an. Kosten für den Workshop sind 26,00 € für das Paper Pumpkin Set, ggf. zzgl. Versandkosten, die im voraus per Überweisung zu bezahlen sind. Nach der Anmeldung schicke ich dir die Daten dafür zu. Anmeldeschluss ist Sonntag, 15. November 2020. 

Was Du für den Workshop brauchst:
Paper Pumpkin Set „Feiertage voller Freude“

Na, bist Du dabei? Wenn Du dabei sein willst, dann melde Dich schnell an – ich freue mich auf Dich!

„Kreativität macht Freu(n)de!“

Veröffentlicht in Catch the Sketch, Herbst, Karten, Martim, Technik

Catch the Sketch #81 – Prägeform

fullsizeoutput_eb2

Hallo zusammen,

herzlich willkommen zu einer weiteren Runde bei Catch the Sketch. Dieses Mal lautet das Thema: „Nutze eine Prägeform!“

Wie ich Euch *hier* beim Blog Hop von Stampin´Saturday schon erzählt habe, kommen diese Prägefolder bei mir hier oft zu kurz; und ich habe auch nur ganz wenige davon.

Als Annika die Aufgabe gehört hat, war ihr ganz schnell klar, dass sie eine martitme Karte mit der (leider nicht mehr erhältlichen) Prägeform „Stürmische See“ machen wollte. Hier ist ihre Karte – einfach, aber wirkungsvoll, wie ich finde:

4E25ED90-95D0-49D0-8E3C-9E37B86D309E

Für ihre Karte hat sie Marineblau und Rauchblau benutzt. Das rauchblaue Stück hat sie geprägt und dann mit einem Schwämmchen die Prägung mit rauchblauer Farbe noch etwas verstärkt. Aus dem Stempelset „Setz die Segel“ hat sie zwei Segelboote gestempelt; coloriert und mit passenden Stanzformen ausgestanzt. Noch etwas Seegras, ein Spruch aus unserem Lieblings-Allround-Stempelset „Klitzekleine Grüße“ sowie etwas Bling Bling dazu – fertig ist ihre maritime Karte. Ich hoffe, sie gefällt Euch.

Nun war ich dran. Erst dachte ich; mache ich nochmals eine Karte mit dem neuen Prägefolder „Nadelwald“ – aber bei diesen hochsommerlichen Temperaturen, die wir hier gerade haben; war es mir dann doch noch nicht danach, schon wieder eine Weihnachtskarte zu machen. Also weiter überlegen – und dann fiel mir die Prägeform „Kachelkunst“ ein – und da war meine Entscheidung getroffen. Eine Karte mit dieser Prägeform und dem herbstlichen Stempelset „Landleben“ sollte es sein.

So sieht meine Karte aus:

186B1CE3-7024-4392-ADF9-9AD848E4CF0F

Für meine Karte habe ich Cardstock in Brombeermousse gewählt; und auf dem tollen Papier in Zinkoptik habe ich dann die Prägeform „Kachelkunst“ benutzt. Aus dem bereits erwähnten Stempelset „Landleben“ habe ich die Kanne mit den Pflanzen gestempelt und mit den Blends coloriert. Ein Stück Designerpapier in Brombeermousse aus der alten Herbstserie „Am Feldrand“ sowie ein Stück Designerpapier aus der Reihe „Ganz mein Geschmack“ runden die ganze Karte ab. Ich hoffe, sie gefällt euch.

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Abend und bleibt kreativ, denn: „Kreativität macht Freu(n)de!“

Veröffentlicht in BlogHop, Dankeskarten, Karten, Martim

We fall in… colours! – August 2020

71112875_2964595923557419_8369117713288658944_n

Hallo zusammen,

herzlich willkommen zum heutigen Blog Hop mit den Farben Marineblau, Waldmoos und Minzmakrone.

95200816_3480046852012321_559969770103898112_n

Bei dieser Farbkombination wird es bei mir wieder maritim – aber seht selbst:

8D29ADFA-7280-416A-B280-85286182E1AC_1_201_a

Für die Karte habe ich Cardstock in Waldmoos und Flüsterweiß benutzt. Das Designerpapier stammt aus der maritimen (leider nicht mehr erhältlichen) Serie „Meer der Möglichkeiten“ und passt hier wunderbar dazu. Den Cardstock in Flüsterweiß habe ich mit den bestickten Rechtecken ausgestanzt und mit verschiedenen Stempeln aus dem Stempelset „Setz die Segel“ in marineblau bestempelt. Ein Stück Band in Minzmakrone aus meinem Bestand rundet die Karte ab  – und alle gewünschten Farben sind da! Na, wie gefällt euch meine Karte?

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Tag und schicke euch weiter zu Simone Kleine.

fullsizeoutput_15cd

Viel Spaß bei unserem heutigen BlogHop – ich komme mit und bin gespannt, was die anderen Teilnehmer aus diesen (maritimen) Farben gemacht haben.

„Kreativität macht Freu(n)de!“

 

Hier noch die Liste aller Teilnehmer des heutigen BlogHops:

Sandra Herzog

Silke Trapani

Karin Hobelsberger

Samira Merzouk

Martina Schmitz

Iris Philipps – Der Papierhimmel

Manuela Auer – Papierteufelchen

Kathrin Fuchs – stempelfux

Liane Gorny – Jungle Cards

Christiane Knapp – StempelPalast

Waltraud Hattinger – Stempelkeller

Diana Böckel

Rachel Macleod – On The Wings of Craft

Petra Noeth – Stempelstein

Daniela Bruckner – Bastelerie

Gesche Preißler – Geschtempelt

Sabrina Heilmann – KreativFreunde

Claudia Strauchfuß – Kreative Machenschaften

Sigrid Joch – Sigrids kreative ART

Evi Bosselmann

Anja Ehmann

Simone Kleine – derdiedasKleine bastelt

Melanie Igelbrink – Mellis StempelParadies

Veröffentlicht in Besondere Karte, BlogHop, Geburtstag, Karten, Martim

Blog Hop „Maritim geht immer“

fullsizeoutput_1b6d

Hallo zusammen,

herzlich willkommen zu einem weiteren BlogHop von Stempelpalast & Friends, zu dem Christiane vom Stempelpalast eingeladen hat und bei dem ich sehr gern dabei bin.

fullsizeoutput_1b62

Heute haben wir das Thema „Maritim geht immer“ – eigentlich genau mein Thema. Wer mich kennt, der weiß, dass ich alles, was maritim ist, sehr gern mag und wir als Familie regelmäßig an der Nordsee Urlaub machen. Trotzdem ist es mir gar nicht so leicht gefallen, ein schönes Projekt zu diesem Thema zu kreieren, aber da kam mir eine tolle Anleitung für eine Tunnelkarte von Tim – Der Stempler  (*klick*) gerade recht.

Nach dieser Anleitung ist meine heutige Karte entstanden – aber schaut selbst:

Vorne sieht die Karte erst mal recht unscheinbar aus ….

img_3990

… aber wenn man sie öffnet, dann erscheint eine schöne maritime Szene:

img_3991

Für die Karte habe ich mein maritimes Lieblingsproduktpaket „Meer der Möglichkeiten“ verwendet. Endlich kam auch mal der (leider nicht mehr erhältliche) Prägefolder „Stürmische See“ zum Einsatz, der aber hier auf keinen Fall fehlen durfte. Ich habe mit den Farben Marineblau, Rauchblau, Pfauengrün, Saharasand und Flüsterweiß gearbeitet.

Hier seht ihr die Karte nochmals aus einem anderen Blickwinkel:

19FA7824-368E-4BE3-877B-C52AC34C9319_1_201_a

Hier könnt ihr sehen, dass die Karte innen doppelt gebastelt ist, damit die Szene besser wirkt. Ich hoffe, euch gefällt die Karte – ich finde, die Karte ist gut männertauglich, oder was meint ihr?

Nun schicke ich Euch schnell weiter zu Katja Martins – Stempelpfau und bin ganz gespannt, was sie Maritimes für uns gebastelt hat. Ich hüpfe mit euch mit und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!

„Kreativität macht Freu(n)de!“

 

Hier noch die Liste aller Teilnehmer des heutigen BlogHops „Stempelpalast & Friends“:

Christiane Knapp – StempelPalast

Simone Kleine – derdiedasKleine bastelt

Daniela Scholz – Stempela

Tanja Frühling – Stempel Frühling

Anja Ehmann – Bastelanja

Katja Martins – Stempelpfau

Daniela Klotzsch-Fiehn – Kreativierend.de

Anja Luft – Lüftchen

Iris Philipps – Der Papierhimmel

Veröffentlicht in Layout, Mach was draus, Maritimes, Martim

Aktion „Mach was draus“ – Mai 2020

A32CB856-DD6A-42B2-BB63-DCFBA16CAC7F

Hallo zusammen,

herzlich willkommen zu einer neuen Auslösung von „Mach was draus“ – Mai 2020. In diesem Monat waren folgende Materialien im Umschlag enthalten: Cardstock in Granit und Aquarellpapier.

Nun, was damit tun? Ich habe mich dazu entschieden, daraus ein maritimes Bild zu gestalten.

Gesagt, getan – und hier ist das Ergebnis:

fullsizeoutput_1b16

Mit dem Aquapainter habe ich einen blauen Hintergrund in Rauchblau, Pazifikblau und Marineblau auf dem Stück Aquarellpapier gestaltet. Die Sonne aus dem Stempelset „Durch die Gezeiten“ ist in Currygelb gestempelt. Die Schiffe in Marineblau sowie der Leuchtturm und der Spruch in Merlotrot sind aus dem Stempelset „Setz die Segel“ und mit den passenden Stanzformen „Luv und Lee“ ausgestanzt. Zum Schluss habe ich mein Bild noch auf den Cardstock in Granit aufgeklebt.

Ich bin gespannt, was die anderen Teilnehmer aus diesen Materialien kreiert haben und schaue deshalb schnell bei Heike und Anja vorbei. Kommst Du mit?

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Tag und bis zum nächsten Mal!

„Kreativität macht Freu(n)de!“

 

Veröffentlicht in Catch the Sketch, Herbst, Maritimes, Martim

Catch the Sketch #76 – „Kreiere Dein eigenes Designerpapier!“

fullsizeoutput_eb2

Hallo zusammen,

neuer Monat heißt auch wieder eine neue Challenge bei Catch the Sketch. Annika und ich haben gleich den heutigen Feiertag genutzt, um bei der aktuellen Aufgabe mitzumachen. Dieses Mal heißt das Thema: „Kreiere Dein eigenes Designerpapier!“

Annika musste gar nicht lange überlegen; sie wollte mit der tollen Babywhipe-Technik ihr eigenes maritimes Designerpapier gestalten.

Schaut mal:

fullsizeoutput_1b1a

Dazu hat sie sich Nachfüller in Chili sowie den „alten“ Farben Lagunenblau und Jeansblau ausgesucht. Die verschiedenen maritimen Symbole Tau, Anker, Kompass und Sonne hat sie aus den maritimen Stempelsets „Durch die Gezeiten“, „Setz die Segel“ und einem älteren (nicht mehr erhältlichen) Stempelset „The Open Sea“ ausgewählt und dann ihr weißes Blatt damit bestempelt. Sieht echt toll aus – findet ihr nicht auch? Meine Aufgabe bestand lediglich darin, die Stempel zwischendurch zu reinigen. Alles andere hat sie wie immer selbst gemacht – von der Idee bis zum fertigen Designerpapier alles von ihr selbst gemacht.

Bei mir geht es dagegen eher herbstlich zu – wobei ein Hauch Frühling ist auf meinem Papier auch zu sehen.

Aber seht selbst:

fullsizeoutput_1b1c

Die Blätter stammen aus dem Stempelset „Kraft der Natur“ und sind in Mangogelb, Waldmoos und Terrakotta gestempelt. Die Blümchen in Kürbisgelb stammen aus dem neuen Stempelset „Zauberhafte Grüße“, welches es im neuen Jahreskatalog mit einer tollen Handstanze gibt. *Hier* hatte ich euch schon mal eine Karte damit gezeigt. Na, wie gefällt euch mein Designerpapier?

Macht doch auch mit und ladet Euer selbstkreiertes Designerpapier dann bei „Catch the Sketch“ bis spätestens 15. Juni 2020, 20 Uhr hoch.

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

Bleibt kreativ, denn: „Kreativität macht Freu(n)de!“