
Hallo zusammen,
herzlich willkommen zu einer neuen Challenge bei Catch the Sketch. Dieses Mal dreht sich alles um ein Thema, das zum Leben genauso dazu gehört wie Geburt, Taufe, Hochzeit – es geht um Trauerkarten. Zugegeben nicht gerade ein einfaches Thema, aber ein Anlass, für den man doch auch immer wieder schöne Karten braucht.
Annika und ich waren uns einig, dass wir uns zusammen diesem schwierigen Thema stellen. Da wir beide die Technik „Love it – chop it“ mögen, war auch schnell klar, dass wir damit unsere Trauerkarten basteln wollten. Gesagt, getan – so nahmen wir einen Bogen Designerpapier aus der Serie „Ganz mein Geschmack“ und machten uns sechs Aufleger aus diesem Bogen. Aus den entstandenen Auflegern haben wir einen ganzen Satz Trauerkarten für meinen Kartenvorrat gemacht.
Hier seht ihr unsere Karten erst mal in der Übersicht:

Diese schönen Trauerkarten sind alle während des Kreativtages in Zoom, zu dem Christiane vom Stempelpalast gestern eingeladen hatte, entstanden. Alle Karten haben als Grundkarte entweder Schiefer- oder Anthrazitgrau sowie Vanille pur für die (bestempelten) Aufleger. Mir ist es beim Gestalten von Trauerkarten wichtig, dass sie nicht „rabenschwarz“ sind, sondern dass durch diese Karten Trost und Hoffnung vermittelt wird; auch durch den dezenten Einsatz von Farben.
Jetzt zeige ich Euch die Karten noch genauer. Schauen wir uns als erstes Annikas Karte an:

Für ihre Trauerkarte hat sie mit dem neuen Stempelset „Gesegnete Grüße“ und „Besondere Momente“ gearbeitet. Sie war live in Zoom mit mir und hat für diese Karte zum ersten Mal unter meiner Anleitung embosst. Darauf ist sie sehr stolz. Na, was sagt ihr zu ihrem heutigen Beitrag? Ich finde es sehr mutig von ihr, sich auf dieses für Kinder doch noch recht schwierige Thema einzulassen und dazu eine Karte zu gestalten.
Die restlichen Trauerkarten sind dann von mir gestaltet und ich habe mich mit vielen verschiedenen Stempeln und Stanzformen ausgetobt.

Für diese Karte habe ich den Baum aus dem Stempelset „Kraft der Natur“ sowie denselben Spruch wie Annika in Schiefergrau gestempelt. Der Cardstock in Vanille pur ist mit einem bestickten Rechteck ausgestanzt.

Für diese Karte kam das Stempelset „Tulpengrüße“ mit der passenden Handstanze zum Einsatz. Hier habe ich mit einem farbigen bestickten Rechteck in Merlotrot gearbeitet; alle Stempelabdrücke sind in Schiefergrau gestempelt.

Für diese Karte habe ich ebenfalls das Stempelset „Gesegnete Grüße“ benutzt und den darin enthaltenen Bibelstempel embosst. Der Spruch „Trost und Kraft“ stammt aus dem gleichnamigen Stempelset und ist auf einem Streifen Designerpapier ebenfalls embosst. Als farbigen Kontrast habe ich noch mit Cardstock in Merlotrot sowie einem Stück Band in Anthrazitgrau aus meinem Bestand gearbeitet.

Für diese Karte wollte ich unbedingt diesen schönen Spruch aus dem Stempelset „Jahr voller Grüße“ verwenden. Dabei musste ich irgendwie sofort an den Tod eines (Sternen)Kindes denken, deshalb auch die Sterne in Merlotrot auf dieser Karte. Ich hoffe nicht, dass ich diese Karte irgendwann mal brauchen werde; aber ich wollte diesen tröstenden Spruch einfach in Szene setzen.

Mit meiner letzten Karte schließt sich dann der Kreis; indem ich dieselben Stempel wie Annika genommen habe. Ich habe sie aber in Schiefergrau gestempelt und mit bestickten Stanzformen ausgestanzt.
Das war unter Beitrag zur aktuellen Challenge bei Catch the Sketch – na, machst du auch mit und lässt dich auf dieses Thema ein? Bis zum 15.10.2020, 20 Uhr hast Du noch Zeit, Deinen Beitrag bei Catch the Sketch hochzuladen.
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Mal!
„Kreativität macht Freu(n)de!“